Leuchtende Lichter in der HafenCity

Stadtlabor für intelligenten Verkehr

Die Anforderungen an die Mobilität von morgen sind vielfältig: Sie soll effizient, klimafreundlich und so individuell wie möglich sein. Im pulsierenden Hamburg treffen Schiffs-, Luft-, und Landverkehr aufeinander, beste Voraussetzungen also, um die Mobilitätswende zu erproben und voranzutreiben. Mit aktuell rund 150 Projekten ist die Elbmetropole Modellstadt und Labor für intelligente Verkehrs- und Logistiklösungen.

Vor diesem Hintergrund traf sich im Herbst 2021 die internationale Mobilitätsbranche in Hamburg – auf dem ITS-Weltkongress, der führenden Veranstaltung für intelligente Transportsysteme und -services. Darüber hinaus ist Hamburg seit Sommer 2020 ein Reallabor für digitale Mobilität. In dem vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) geförderten Vorhaben werden Handlungsempfehlungen für eine umwelt- und klimagerechte Mobilitätswende entwickelt.

Studie: Hamburg ist bundesweit Smart City Nr. 1

Hamburg ist die smarteste Stadt Deutschlands. Als Gesamtspitzenreiterin des Smart City Index 2020 des Digitalverbands Bitkom führt die Hansestadt unter anderem in dem Teilranking Mobilität und sei ein „Vorbild in Multimodalität“: Mit HVV Switch verfüge Hamburg über eine ÖPNV-App, die es erlaubt, die schnellste Route aus allen zur Verfügung stehenden Verkehrsmitteln inkl. Sharing-Angeboten zu wählen und Tickets zu buchen. Hamburg vollzieht gerade die Mobilitätswende und setzt auf intelligente Konzepte für einen nachhaltigen und vernetzten Verkehr. 

So umfasst die 2016 vom Hamburger Senat beschlossene ITS-Strategie sechs Handlungsfelder:

ITS-Weltkongress 2021 in Hamburg

Vom 11. bis 15. Oktober 2021 war Hamburg Gastgeberin der wichtigsten internationalen Branchenveranstaltung für intelligente Transportsysteme und -services (ITS-Weltkongress). Unter dem Motto „Experience Future Mobility Now“ standen Themen wie automatisierte, kooperative und vernetzte Mobilität, digitale Hafen- und Logistiklösungen, Drohnen und nachhaltige Mobilitätskonzepte im Fokus. Allein die Elbmetropole führte 40 ihrer rund 150 Mobilitätsprojekte vor. Auch das Fahrradfahren ist ein wichtiger Baustein der Mobilitätswende.

Projektbeispiel HEAT: autonomer E-Shuttle

Zu einem der bedeutendsten ITS-Vorhaben zählt der autonome E-Shuttlebus HEAT (Hamburg Eletric Autonomous Transportation). In diesem Forschungs- und Entwicklungsprojekt erprobt die Hamburger Hochbahn den ersten automatisiert fahrenden Kleinbus in Hamburgs ÖPNV. Seit 2019 ist der Minibus in der HafenCity unterwegs, im Herbst 2020 waren erstmalig Fahrgäste an Bord. Ebenfalls in der Hamburger Innenstadt befindet sich eine Teststrecke für automatisiertes und vernetztes Fahren (TAVF-HH), die für innovative Mobilitätsdienste von Fahrzeugherstellern, Technologieunternehmen und Forschungseinrichtungen offensteht. Neben dem automatisierten Fahren wird hier auch das automatisierte Parken erprobt.

Angefangen als Ridesharing-Dienst in Europa, hat sich Wunder Mobility von Hamburg aus zu einem der globalen Marktführer im Bereich Software und Hardware für neue Mobilitätsdienste entwickelt. Gunnar Froh, Gründer und CEO des Mobility-Tech-Unternehmens, weiß: „Flexible und nachhaltige Mobilitätsmodelle sind gefragt! Im Zuge der Mobilitäts- und Energiewende braucht unser Verkehrssystem neue, umweltbewusste und zukunftsorientierte Lösungen.“

Innovationszentrum für smarte Mobilität

Natürlich wird in Hamburg auch über den ITS-Weltkongress hinaus an Lösungen für die urbane Mobilität und Logistik von morgen gearbeitet. So soll die ITS-Strategie bis mindestens 2035 fortgeschrieben werden. Eine wichtige Rolle wird dabei zukünftig das Hamburg Wireless Innovation Competence Center (HAWICC) in der HafenCity spielen. In dem Smart-City-Zentrum sollen ab 2024 kabellose Technologien, wie 5G und Internet of Things (IoT), weiterentwickelt und erprobt werden. Das HAWICC soll einer von drei bundesweiten Standorten des vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) geplanten „Deutschen Zentrums Mobilität der Zukunft“ werden und maßgeblich zu Grundlagenforschung und Technologietransfer im Bereich der kabellosen Digitaltechnologien beitragen.

 

Zurück zu Themen

Termine

25. Hansa-Forum

https://hansa-online.de/hansaforum/

nextMedia.Session: Medientrends 2024

https://www.nextmedia-hamburg.de/unsere-events/sessions/

Music WorX Pitch 2023

https://kreativgesellschaft.org/termine/music-worx-pitch-2023/12284

Games Lift Graduation 2023

https://kreativgesellschaft.org/termine/games-lift-graduation-2023/12279

Künstliche Intelligenz – Wie balancieren wir Chancen und Risiken für Wirtschaft und Gesellschaft?

https://events.hk24.de/b/?p=ki-chance&host=events.hk24.de

Holy Shit Shopping

http://www.holyshitshopping.de/

KI und Kreativwirtschaft #3

https://kreativgesellschaft.org/termine/ki-kreativwirtschaft-ausgabe-3-ki-und-recht/11631

Netzwerkforum für kleine und mittlere Unternehmen

https://events.hk24.de/b/?p=2023-1256&host=events.hk24.de

Nordstil

https://www.hamburg-messe.de/veranstaltungen/termine/veranstaltungsdetails?tx_hmcadminfrontend_event%5Bevent%5D=1871&cHash=56ba3d899920dda89782905511dfbcfa

Hamburg Open

https://www.hamburg-open.de/

Hamburg Open

https://www.hamburg-open.de

Nortec

https://www.hamburg-messe.de/veranstaltungen/termine/veranstaltungsdetails?tx_hmcadminfrontend_event%5Bevent%5D=1578&cHash=65e9707743a5291e588c1a9b6b89b6da

Workshop: Aufbruch zur KI-Reise mit Plan D

https://www.bch.de/veranstaltungen/workshop-aufbruch-zur-ki-reise-mit-plan-d-kuenstliche-intelligenz-verstehen-und-anwendungsbereiche-entdecken/

Technologietage 2024

https://dsagtechtage.plazz.net/

Workshop: „Zukunft wird aus Mut gemacht“

https://www.bch.de/veranstaltungen/workshop-zukunft-wird-aus-mut-gemacht-was-waere-wenn-das-stimmt-wir-koennen-unsere-zukunft-selbst-entscheiden/

Energie-Scouts 2024

https://events.hk24.de/b/?p=energiescouts2024&host=events.hk24.de

Einstieg Hamburg

https://www.hamburg-messe.de/veranstaltungen/termine/veranstaltungsdetails?tx_hmcadminfrontend_event%5Bevent%5D=1957&cHash=8ed682f964383b272d4ffc8f22a41b7f

Hamburg Games Conference 2024

https://www.gamesconference.com/

German Creative Economy Summit 2024

https://kreativgesellschaft.org/termine/german-creative-economy-summit-2024/8679

Internorga

https://www.internorga.com

Internorga 2024

https://www.internorga.com/