
Informationen für Talente
Als Bewerber kannst du dich einfach kostenlos in unserem TALENTPOOL registrieren, deine Skills, Berufserfahrung und Berufswünsche ablegen und dich von Arbeitgebern finden lassen! Hier der Link zum TALENTPOOL
Hier finden Talente hilfreiche Informationen und Ansprechpartner:
Hamburg Welcome Center (HWC)
Das Hamburg Welcome Center ist ein Dienstleistungszentrum für potenzielle und aktuelle Fachkräfte, in dem Leistungen von verschiedenen Trägern unter einem Dach angeboten werden. Von der Erledigung aufenthalts- und melderechtlicher Angelegenheiten, Beantwortung von allgemeinen Fragen rund um den Start in Hamburg über die Unterstützung bei der Integration in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt bis hin zur Beratung im Rahmen der Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen.
Kontakt und weitere Informationen:
newcomers[at]welcome.hamburg.de
www.welcome.hamburg.de
Diese Leistungen bietet das Hamburg Welcome Center:
Behördenservice für qualifizierte ausländische Fachkräfte und Studierende
Ausländische Führungskräfte, Experten/-innen, Wissenschaftler/-innen, Selbstständige, Studierende und ihre Familien können u.a. folgende Behördengänge im Hamburg Welcome Center erledigen:
- An- und Ummeldung des Wohnsitzes
- Erteilen, Verlängern und Übertragen von Aufenthaltstiteln
- Visaverlängerungen für Geschäftsreisende
- Entgegennahme von Verpflichtungserklärungen gemäß § 68 Aufenthaltsgesetz
- Beantragung von Führungszeugnissen
Unternehmen unterstützt das Hamburg Welcome Center ebenfalls gern bei der Abwicklung aufenthaltsrechtlicher Angelegenheiten zur Einstellung ausländischer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Make it in Hamburg! – Integration internationaler Fachkräfte
Das gemeinsame Projekt der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH und des gemeinnützigen Bildungsträgers Arbeit und Leben Hamburg unterstützt sowohl ausländische Fachkräfte und ihre Familien bei der Integration in den Hamburger Arbeitsmarkt als auch Unternehmen, die qualifiziertes Personal suchen.
„Make it in Hamburg!“ bietet kostenlos:
- Bewerbungs- und Telefontrainings
- Konversationskurse
- Interkulturelle Workshops
- Informationen über Weiterbildungsangebote und verschiedene berufsbezogene Kurse
- Hilfe bei der Job- oder Praktikumssuche
Allgemeiner Neubürgerservice – Informationen rund um den Start in Hamburg
Du bist neu in Hamburg und dir fehlen wichtige Basisinformationen, zum Beispiel:
- Wie und wo suche ich am besten nach einer Wohnung und / oder Arbeitsstelle?
- Welche Möglichkeiten der Kinderbetreuung gibt es?
- Wer hilft mir bei der Auswahl der richtigen Schule für mein Kind?
- Wo kann ich einen Sprachkurs machen?
- Wie funktioniert das Gesundheitssystem?
Zentrale Anlaufstelle Anerkennung (ZAA) – Beratung zur Anerkennung ausländischer Schul-, Studien- und Berufsabschlüsse
Das seit 2012 in Deutschland geltende Anerkennungsgesetz gibt allen Menschen mit ausländischen Abschlüssen die Chance, eine Anerkennung oder Bewertung der eigenen Qualifikation zu beantragen. Die Zentrale Anlaufstelle Anerkennung (ZAA) des Diakonischen Werkes Hamburg hilft bei der Anerkennung des ausländischen Abschlusses.
Folgende Fragen werden dabei u.a. beantwortet:
- Wann ist ein formales Anerkennungsverfahren erforderlich?
- Welche Schritte und Unterlagen sind für die Anerkennung meines Abschlusses erforderlich?
- Wer ist für die Anerkennung zuständig?
- Was kostet das Anerkennungsverfahren?