
Zunächst radeln wir durch die HafenCity und am Hafen vorbei, Hamburgs Tor zur Welt und einer der Gründe, warum die Stadt in den Bereichen Handel und Logistik so stark aufgestellt ist. Dann biegen wir rechts ab und erreichen schnell die legendäre Reeperbahn und Szeneviertel wie die „Schanze“.


Hier tobt das Startup-Leben, ihr könnt an 48-Stunden-Hackathons teilnehmen und an Netzwerk-Events wie 12min.me. Viele innovative Jungunternehmen findet ihr hier, in Coworking Spaces, Hinterhof-Büros oder Altbau-WGs, wenn sie gerade erst loslegen.
Auch Internetgiganten wie Google oder Facebook haben sich für Hamburg als Standort entschieden, genau wie Airbus und Lufthansa Technik. Die Hafenstadt ist auch einer der weltweit führenden Standorte der zivilen Luftfahrt. Wenn ihr einen Abstecher in die Natur machen wollt, müsst ihr die Stadt gar nicht verlassen, denn Hamburg ist in vieler Hinsicht eine grüne Stadt.


Das liegt an den zahlreichen Startups, die an nachhaltigen Geschäftsmodellen arbeiten, zum Beispiel an kompostierbaren Plastikalternativen. Und natürlich an den vielen Grünflächen wie etwa dem Volkspark, Heimat auch des berühmten Forschungszentrums DESY, das immer wieder Pionierarbeit in der Grundlagenforschung leistet.
FAZIT: Wenn ihr den optimalen Mix wollt aus starker Wirtschaftskraft und Wissenschaft, einem vielfältigen Freizeit- und Kulturangebot und einem Ökosystem, das internationale Gäste mit offenen Armen empfängt, müsst ihr nicht länger suchen. Liebe Gründerinnen, Gründer und Startups aus aller Welt: Macht euch auf nach Hamburg und startet hier richtig durch!