
Scaleup Landing Pad Hamburg:
Ansiedlungsförderung für junge innovative Unternehmen
Das Scaleup Landing Pad Hamburg bietet internationalen jungen Unternehmen ein auf ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnittenes Maßnahmenpaket, damit sie ihr Business von Hamburg aus europaweit ausbauen können.
Ziel des Landing Pads ist es dabei, teilnehmende Scaleups mit relevanten Unternehmen aus der Metropolregion Hamburg zu verknüpfen und sie dabei zu unterstützen, ihr Geschäft in der Hansestadt wirtschaftlich erfolgreich weiter zu entwickeln.
Business Development: aktives Matchmaking von Scaleups mit relevanten Business-Partnern, Unterstützung bei der Initiierung, Finanzierungsfindung und Durchführung von Pilotprojekten
Living & Workspace: bis zu 8 Wochen Unterkunft in einem möblierten Appartement im Zentrum Hamburgs sowie bis zu 8 Wochen Co-Working Space / Einzelbüro
Location Consulting: Markt- und Standortanalyse, Beratung zu Organisations- und Prozessentwicklung, Recruitment-Dienstleistungen zur Personalbedarfsermittlung und zur Anstellung neuer Mitarbeiter:innen
Business Services: Marketing Support und Administrative Unterstützung bei Themen wie Visa & Arbeitserlaubnis, Versicherung, Recht & Steuern, Unternehmensregistrierung, etc.
Grüne Technologien in Hamburg skalieren
Welche GreenTech-Innovationen helfen, die dringendsten urbanen Herausforderungen in den Bereichen Mobilität, Logistik, Energie und Bauwesen zu lösen? Als Deutschlands Mobilitäts- und Logistikdrehscheibe, Zentrum des norddeutschen Wasserstoff-Ökosystems und Heimat des größten innerstädtischen Entwicklungsprojekts Europas ist Hamburg wie kein anderer Standort geeignet, grüne Technologien zu skalieren. Das Landing Pad macht es einfacher denn je, in Deutschland und Europa Fuß zu fassen.
Hamburg Invest stellt jedem teilnehmenden Scaleup Invest im Auftrag der Behörde für Wirtschaft und Innovation dieses Angebot über ein kuratiertes Netzwerk externer Dienstleister mit Hamburg-Expertise kostenfrei bereit.
Hier geht's zur Website https://landingpad.future.hamburg