Hafen Hamburg

Hafen Hamburg: Europas Hub für grünen Wasserstoff


Optimale Infrastruktur sichert einzigartige Standortvorteile


Der Hamburger Hafen ist der leistungsstärkste Hafen Deutschlands und einer der drei größten in Europa. Er ist nicht nur ein eigenständiges Ökosystem, sondern auch ein bedeutendes Industriegebiet. Zudem spielt der Hafen eine entscheidende Rolle beim Aufbau einer grünen Wasserstoffwirtschaft. 

Der Plan

Hamburg baut gemeinsam mit Partnern aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und im Bündnis mit anderen norddeutschen und europäischen Ländern eine grüne Wasserstoffwirtschaft auf. Der Hafen als Logistik-Hub ist dabei die zentrale Schnittstelle für die Erzeugung und den Import von Wasserstoff. Er ist zudem Ausgangspunkt für die Distribution großer Mengen von Wasserstoff über Straße, Schiene und eine für eine Infrastruktur wie das weiterentwickelte Gasnetz.

Die Umsetzung

Der Hamburger Hafen soll Europas Logistik-Hub für grünen Wasserstoff werden, von dem Industrie und Energiewirtschaft gleichermaßen profitieren. Kurze Wege, eine flexible, skalierbare Infrastruktur und zukunftssichere Logistikkapazitäten machen den Hafen zur Schnittstelle für Import, Export, Lagerung und Distribution von Wasserstoff auch in großen Volumen. Ein hoher Grad an Digitalisierung sorgt für effiziente Prozesse. Durch das umliegende Industriegebiet kann die gesamte Wertschöpfungskette von der Erzeugung bis zur Nutzung abgebildet werden – so werden von Anfang an wirtschaftliche Skaleneffekte geschaffen. Verschiedene Grundstoffindustrien sind hier genauso Zuhause wie Raffinerien. Am Hafen treffen transnationale Wasserwege, Straßen und Schienen im europäischen Verbundnetz auf leistungsstarke Stromtrassen und Gaspipelines. Durch das fest in die Hafenlogistik integrierte Gasnetz fließt schon heute der größte Teil von Hamburgs Energie, und es bietet genug Kapazitäten auch für die grüne Wasserstoffwirtschaft. 

Um den Anforderungen und einem steigenden Bedarf an grünem Wasserstoff gerecht zu werden, ist eine weitere Expansion der Hafenlogistik in Planung. Dazu gehören die Errichtung dedizierter Wasserstoff-Importterminals und der Bau eines 100-Megawatt-Elektrolyseurs in Moorburg sowie die Anpassung des Gasnetzes auf Wasserstoff und sein Ausbau von jetzt 45 auf 60 km (bis 2030). Damit ist es ab 2025 für den Transport von grünem Wasserstoff und den Anschluss an ein europäisches Wasserstoffnetz bereit. 

Großes Potenzial

Die norddeutschen Bundesländer planen bis 2025 die Installation von mindestens 500 Megawatt Elektrolyseleistung zur Erzeugung von grünem Wasserstoff; bis 2030 soll sie auf mindestens fünf Gigawatt steigen. Die Nachfrage auf Abnehmerseite ist groß und steigt kontinuierlich.

Projekt in Zahlen: 
 

  • 7200 ha Fläche, davon 926 industriell genutzt 
  • Top 3 in Europa, Top 20 weltweit    
  • 2.300 Güterzüge pro Woche – größter Eisenbahnhafen Europas
     

Zurück zur Wasserstoffseite

Termine

d3con

https://d3con.de/

Artificial Intelligence in Urban Mobility & Logistics

https://www.hamburg-logistik.net/aktuelles/termine/boot-camp-artificial-intelligence-in-urban-mobility-logistics/

Workshopreihe "CO2-Aussteigerprogramm"

https://www.ihk.de/hamburg/system/vst/1198812?id=384925&terminId=660840

KI im Unternehmen nutzen - aber wie?

https://www.ihk.de/hamburg/system/vst/1198812?id=387509&terminId=665689

11. Grünes Wasserstoff-Sofa

https://www.erneuerbare-energien-hamburg.de/de/events/details/11-gr%C3%BCnes-wasserstoff-sofa.html

Hannover Messe

https://www.hannovermesse.de/

Hamburg Maritime Forum

https://hamburgmaritimeforum.com/

"Zukunft entern" am Tag der Logistik

https://www.hamburg-logistik.net/aktuelles/termine/zukunft-entern-am-tag-der-logistik/

CHI 2023 - Human-Computer Interaction

https://chi2023.acm.org/

3. Cross-Cluster Konferenz Wasserstoffwirtschaft

https://www.hamburg-aviation.de/event/aviation/event/type/termin/3-cross-cluster-konferenz-wege-zur-wasserstoffwirtschaft-in-hamburgs-industrieclustern/m/2023/05/02.html

Deutsche Steuerberatungskongress

https://www.deutscher-steuerberaterkongress.de

OMR Festival 2023

https://omr.com/de/events/omr22/

Food Innovation Camp 2023

https://foodinnovationcamp.de/event/

Nationales Wirtschaftsforum Wasserstoff

https://wirtschaftsforum-h2.de/

Aircraft Interiors Expo

https://www.aircraftinteriorsexpo.com/

New Work Experience 2023

https://nwx.new-work.se/events/nwx23

Blockchance 2023

https://www.blockchance.eu/

Startup Port Community Day

https://startupport.de/events/startup-port-community-day-2023/

Solutions – Kongress für digitale Transformation

https://solutions.hamburg/

Marine Interiors - Cruise & Ferry Global Expo

https://www.marineinteriors-expo.com/

Reeperbahn Festival

https://www.reeperbahnfestival.com/de/startseite

Photopia

https://www.photopia-hamburg.com/

H2 Expo & Conference

https://www.h2expo.de/

Expo Real

https://exporeal.net/de/

65. Hamburg Aviation Forum

https://www.hamburg-aviation.de/event/aviation/event/type/termin/65-hamburg-aviation-forum/m/2023/10/12.html

Polaris Convention

https://polaris-con.com/de_de/

ICANN 78 Annual Meeting

https://www.eco.de/presse/icann-meeting-2023-in-hamburg/