Rückblick 2019

Der Future Hamburg Award hat einen fulminanten Start hingelegt. 120 Startups von allen Kontinenten haben sich in 2019 beworben. 475 internationale Medien und Blogs haben darüber berichtet. Auch in den sozialen Medien wurde die Auszeichnung immer wieder geteilt und verbreitet. Danke an alle, die dazu beigetragen haben, den Future Hamburg Award weltweit bekannt zu machen.

Gewinner 2019

Diese drei Startups haben es ins Finale geschafft.

Heptasense

1.Platz: Heptasense

Lissabon, Portugal

Heptasense ist eine Software für Überwachungskameras, die Informationen über das aufgezeichnete Personenverhalten ermittelt und verarbeitet. Wird eine Bedrohung erkannt, erhalten die Sicherheits-Teams eine Warnung mit Hinweis auf die bestimmte Kamera und können so schneller eine Entscheidung treffen. Die Software schützt dabei die Privatsphäre der Menschen, indem sie nur das Verhalten analysiert und ganz ohne Gesichtserkennung auskommt. Das Unternehmen aus Lissabon ist überzeugt, dass Sicherheit auch ohne eine Gefährdung der Privatsphäre möglich ist und Europa diesbezüglich Vorreiter sein sollte.

www.heptasense.com

 LignoPure Team

2. Platz: LignoPure

Hamburg, Deutschland

LignoPure Lignin ist eine natürliche und biologisch abbaubare Alternative zu ölbasierten Industrieprodukten wie Kunststoff-Mikroperlen. LignoPures Mission ist es, Konsumgüter auf Ligninbasis für die Lebensmittel-, Pharma- und Kosmetikindustrie herzustellen und gemeinsam mit Stakeholdern der biobasierten Wirtschaft nachhaltige Lösungen zu entwickeln. Das Team von LignoPure will einen Großteil der ölbasierten Produkte durch natürliche, erneuerbare und biobasierte Alternativen ersetzen. Ihre Vision ist es, heute Lösungen für die Herausforderungen von morgen zu entwickeln.

www.lignopure.de

Humanising Autonomy Founders

3. Platz: Humanising Autonomy

London, Großbritannien

Humanising Autonomy untersucht Verhaltensdaten mit künstlicher Intelligenz um das Verhalten gefährdeter Verkehrsteilnehmer voraussagen zu können. Das menschliche Verhalten ist vielfältig und von Ort zu Ort verschieden. Fußgänger in einer Kleinstadt verhalten sich anders als die Menschen auf den Gehwegen von London. Auch kulturell gibt es unterschiedliche Verhaltensweisen. Die Muster dieser Verhaltensweisen zu erfassen und einen globalen Standard für die Künstliche Intelligenz zu entwickeln, ist das Ziel des Unternehmens.

www.humanisingautonomy.com

Future Hamburg Award Preisverleihung

Gewinnerbekanntgabe vor 2.500 Zuschauer*innen beim OMR Festival 2019. Die Gewinnerteams und Finalisten präsentierten ihr Business an einem gebrandeten Expo-Stand. Potenzielle Reichweite: 52.000 Fachleute.

Welcome Event

Networking Event mit allen Partnern und den Finalisten im Finhaven Hamburg. Powered by Haspa und pwc.

 Future Award Welcome Event 2019
 Future Award Welcome Event 2019
Future Award Welcome Event 2019
Future Award Welcome Event 2019