
Unsere Gewinner des Future Hamburg Awards 2023
Wir haben uns auf die Suche nach Startups gemacht, die mit ihren Geschäftsmodellen die Stadt der Zukunft mitgestalten wollen. Inspirierende und innovative Startups aus 28 Ländern hatten sich für den Future Hamburg Award 2023 beworben. Die Auswahl aus vielen sehr überzeugenden Bewerbungen war nicht leicht – aber unsere Jury aus Experten unserer Kernthemen Logistik, Mobilität, Greentech und Innovation haben folgende drei Gewinner-Startups gewählt:

1. Platz: Colipi (Deutschland)
Colipi ist ein Biotech-Unternehmen, das erneuerbaren Kohlenstoff aus organischen Nebenprodukten und Kohlendioxid in mikrobielles Climate Oil™ umwandelt – eine nachhaltige Alternative zu Palmöl, die in diversen Bereichen zum Einsatz kommen kann, von der Kosmetikproduktion bis hin zur Herstellung von Biokunststoffen. Der von Colipi erzeugte Rohstoff hat einen minimalen CO2-Fußabdruck und sehr geringe Umweltauswirkungen und unterstützt somit die Industrie auf ihrem Weg zur Klimaneutralität.

2. Platz: Make My Day (Israel)
Für eine nachhaltige Zukunft von Städten und Unternehmen ist die Elektrifizierung ein zentraler Baustein. Mit seinen intelligenten Mobilitätslösungen unterstützt Make My Day Unternehmen, Flotten und führende Automobilhersteller bei der Umstellung auf umweltfreundliche Elektrofahrzeuge. Neben Tools für Flottenmanagement und optimierte Routenplanung umfasst das Produktportfolio auch eine App zur Vorhersage des Batterieverbrauchs. Damit gestaltet Make My Day urbane Mobilitätskonzepte der Zukunft.

3. Platz: AraBat (Italien)
Recycling und nachhaltige Bewirtschaftung von Abfall, insbesondere von Elektronikschrott, ist heute eine der zentralen Herausforderungen der Industrie. Vor diesem Hintergrund entwickelt das Technologieunternehmen AraBat innovative Verfahren für das Recycling von Sondermüll – mit dem Ziel, durch die Nutzung von Abfällen aus der Agrar- und Ernährungswirtschaft etwa Metalle aus Batterien zurückzugewinnen und die daraus gewonnenen Sekundärrohstoffe zu vermarkten. Mit ihrem einzigartigen Ansatz möchte das Team von AraBat Unternehmen dabei unterstützen, ressourceneffizient zu produzieren und die Kreislaufwirtschaft systematisch voranzutreiben.
Vielen Dank an alle Startups, die sich 2023 beworben haben, und an unsere Jury, die uns mit ihrer Expertise bei der Auswahl unterstützt haben.