Future Hamburg Award 2023

Internationaler Startup-Award

Future Hamburg Award 2023

 

Der Future Hamburg Award wird wieder in diesem Jahr verliehen! 
Start im April 2023

Auf der ganzen Welt stehen Städte vor ähnlichen Herausforderungen. Und die Veränderungen betreffen alle Bereiche unseres urbanen Alltags. Die Wirtschaft, die Gesellschaft, das Klima – alles wird vom technologischen Fortschritt beeinflusst. Aber wie können wir sicherstellen, dass unsere Städte dabei lebenswert bleiben? Und wie sieht ein nachhaltiges urbanes Leben aus?

Klar ist: Die Stadt der Zukunft ist Gemeinschaftssache. Darum will Hamburg mit den besten Startups weltweit kollaborieren.

Unser Ziel: Lösungswege für eine wirtschaftsstarke, lebenswerte und nachhaltige Stadt finden.

Deine Benefits: Entwickle Deine Business Idee im Silicon Valley weiter und profitiere vom Reallabor Hamburg.

Der Future Hamburg Award richtet sich an alle Startups mit innovativen Lösungen für die Stadt der Zukunft.

Fragen, Wünsche, Anregungen?

Wir freuen uns über eine E-Mail an award@future.hamburg.

Tolle neue Preise zu Gewinnen

Der Hauptpreis des Awards 2023 ist ein einmonatiger Aufenthalt in der Sunnyvale Niederlassung von Plug and Play für das erstplatzierte Startup. Der Gewinn bietet damit Zugang zu einem globalen Netzwerk von über 400 Unternehmen und die Möglichkeit, das eigene Geschäftsmodell maßgeblich weiterzuentwickeln.

Weitere Preise sind Pitch-Trainings von hochkaratigen Trainern, ein Mentorship-Programm sowie ein Marketing-Packages. Lasst euch überraschen!

Video file

Herausforderungen, die wir jetzt angehen müssen, sind zum Beispiel:

LichtermeeramSmartport

Größer, schneller, grüner

Wie sieht der Hafen der Zukunft aus? Wie können wir AI, Blockchain und IOT nachhaltig einsetzen und welche Auswirkungen hat der smarte Hafen auf unseren Alltag?

Verstopfte Straßen

Der Transport von Menschen und Waren in unseren Städten wächst unaufhörlich. Welche Last-Mile-Lösungen können helfen? Wie bewegt sich der Stadtmensch von Morgen?

Innenansicht der U-Bahnstation Elbbrücken mit Zug
Hamburg Hafen

Abschied von fossilen Brennstoffen

Unsere Städte brauchen saubere und frische Luft zum Atmen. Wie können wir erneuerbare Energien in unseren Städten nutzen, um schädliche Emissionen zu reduzieren? Ist grüner Wasserstoff der nachhaltige Kraftstoff der Zukunft?

Warum Hamburg?

In Hamburg treffen Tradition auf Moderne, Forschung und Wissenschaft auf Startups und Weltkonzerne, Kapital und Unternehmergeist auf einzigartige Ideen. So entstehen Innovationen, die das Leben lebenswerter und die Stadt zukunftsweisend machen – im Kleinen wie im Großen, für ihre Bürger*innen und für die Welt.

Leuchtende Lichter in der HafenCity